top of page
Leasing.jpg

DIGITALBONUS - BAYERN 

Bis zu 50% Förderung für Serviceroboter und Reinigungsroboter jetzt

Digitalbonus Bayern nutzen! Wir helfen bei der

Antragsstellung.

german-province-bayern-crest-71812c_edit

Was ist der Digitalbonus Bayern?


Der Digitalbonus Bayern ist ein Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Es richtet sich an kleine Unternehmen und unterstützt sie dabei, ihre Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsprozesse durch den Einsatz digitaler Technologien zu optimieren. Besonders interessant ist der Digitalbonus Plus, der gezielt Maßnahmen mit hohem Innovationspotenzial fördert – dazu gehören auch Investitionen in moderne Robotiklösungen.

Wer ist förderberechtigt?

Antragsberechtigt sind kleine Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft mit Sitz oder Betriebsstätte in Bayern, die folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Weniger als 50 Beschäftigte

  • Jahresumsatz oder Jahresbilanzsumme von maximal 10 Millionen Euro

  • Betriebsstätte befindet sich in Bayern

Wichtig: Der Antrag auf Förderung muss vor dem Start des Projekts gestellt werden. Bereits begonnene Maßnahmen sind nicht förderfähig.

Was wird gefördert? 

Der Digitalbonus unterstützt Unternehmen bei Investitionen in digitale Technologien, insbesondere in folgenden Bereichen:

  • Digitale Produkte, Prozesse und Dienstleistungen

  • IT-Sicherheitsmaßnahmen

  • Innovative Vorhaben mit besonderem technologischen Mehrwert (Digitalbonus Plus), z. B. Robotiklösungen

Förderhöhe:
Der Zuschuss beträgt bis zu 50 % der förderfähigen Kosten.
Beim Digitalbonus Standard sind Förderungen von bis zu 7.500 Euro möglich,
beim Digitalbonus Plus sogar bis zu 30.000 Euro.

Wie lässt sich die Förderung für Robotik nutzen?

Robotiklösungen wie der BellaBot oder vergleichbare Modelle zählen zu den förderfähigen Investitionen im Rahmen des Digitalbonus Plus, da sie zur digitalen Transformation und Automatisierung von Geschäftsprozessen beitragen. Unternehmen profitieren dabei nicht nur von effizienteren Abläufen, sondern entlasten gleichzeitig ihr Personal.

Beispielhafte Kalkulation:

  • Anschaffungskosten PUDU CC1: 18.999 €

  • Mögliche Förderung (bis zu 50 %): ca. 9.500 €

  • Eigenanteil des Unternehmens: ca. 9.500 €

Dank der Förderung sinkt der finanzielle Aufwand deutlich – ein klarer Vorteil für kleine und mittlere Unternehmen, die in zukunftsweisende Robotik-Technologien investieren möchten.

german-province-bayern-crest-71812c.png.webp

Wie unterstütz FPFP Robotics

bei der Antragsstellung?

Wir begleiten Sie von Anfang an und sorgen dafür, dass Sie bestmöglich von den Fördermöglichkeiten profitieren:

  1. Beratung: Gemeinsam prüfen wir, ob Ihr Unternehmen die Voraussetzungen für den Digitalbonus erfüllt.

  2. Angebotserstellung: Sie erhalten ein detailliertes und förderkonformes Angebot für den passenden Service- oder Reinigungsroboter.

  3. Antragstellung: Wir unterstützen Sie bei der Zusammenstellung aller erforderlichen Unterlagen und stehen Ihnen bei Rückfragen jederzeit zur Seite.

Unser Anspruch ist es, den Ablauf für Sie so unkompliziert und effizient wie möglich zu gestalten – damit Sie schnell und sicher von den Vorteilen moderner Robotik profitieren können.

Fazit

Mit dem Digitalbonus Bayern profitieren kleine Unternehmen von attraktiven Fördermöglichkeiten für Investitionen in digitale Technologien – etwa in den Bereichen Robotik und Automatisierung. Die Service- und Reinigungsroboter von FPFP Robotics helfen Ihnen dabei, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und gleichzeitig Kosten nachhaltig zu senken. Jetzt unverbindlich beraten lassen und staatliche Förderungen sichern!

Hinweis: Förderkonditionen und Zuschusshöhen können je nach Einzelfall variieren. Bitte informieren Sie sich auf der offiziellen Website des Digitalbonus Bayern oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie gerne persönlich.

pudu-robotics-banner-scaled.jpg

Werden auch Sie ein zufriedener Kunde

Bestellen Sie jetzt Ihren Roboter!

bottom of page